Offer
Provide additional details about the offer you're running.
Bestseller Umstandsmode >
Umstandskleider >
Umstandshosen >
Umstandsbademode >
Umstandsröcke >
Umstandsunterwäsche >
Umstandsnachtwäsche >
Umstandsmode Sport >
Kosmetik Schwangerschaft >
Stillkleider >
Stillnachtwäsche >
Einkaufsratgeber >
Schwangerschafts & Baby Tipps >
Häufigste Suchanfragen
Beliebte Produkte
Provide additional details about the offer you're running.
Provide additional details about the offer you're running.
Das gehört hinein
Eine Kliniktasche brauchst du, wenn du planst, dein Kind in einem Krankenhaus oder in einem Geburtshaus zur Welt zu bringen. Dann solltest du für die Stunden oder Tage, die du dort verbringen wirst, eine Grundausstattung an Kleidung, Hygieneartikeln und Wohlfühl-Accessoires zusammenpacken, die du bei der Geburt und danach brauchen wirst. Und auch wenn du eine Hausgeburt planst, solltest du für den Fall von Komplikationen eine Notfalltasche für die Klinik
parat haben.
Was genau alles in die Kliniktasche gehört, hängt dementsprechend davon ab, wie du die Geburt planst. Für die Entbindung im Geburtshaus oder ambulant in einer Klinik wirst du natürlich viel weniger packen müssen, als
wenn du die üblichen zwei bis drei Tage auf der Wöchnerinnenstation verbringen möchtest. Egal wofür du
dich entscheidest, einige Basics für dich und dein Baby gehören einfach in jede Kliniktasche. Welche das
sind, haben wir weiter unten übersichtlich für dich zusammengefasst.
Für viele Paare bedeutet das Packen der Kliniktasche den letzten Schritt der Vorbereitungen auf das Baby. Kein Wunder, dass viele werdende Mamas das Packen der Kliniktasche gerne mal hinauszögern, schließlich bedeutet sie in gewisser
Art und Weise den symbolischen Anfang vom Ende der Schwangerschaft – eine emotionale Angelegenheit für die
meisten Schwangeren.
Doch gegen Ende der Schwangerschaft kann es auch mal ganz schnell gehen und dein Baby drängelt plötzlich. Bei
einem Blasensprung oder unter regelmäßigen Wehen möchtest du dir sicher nicht mehr den Stress antun, jetzt noch
an das Nötigste zu denken und eine Tasche zu packen. Deshalb solltest du deine Kliniktasche rechtzeitig packen
und griffbereit in der Wohnung verstauen. Dann hast du den Kopf frei und kannst dir sicher sein, alles dabei zu
haben, wenn es losgeht.
Wir empfehlen dir, deine Kliniktasche ab der 30. SSW, spätestens aber zur 34. SSW fertig gepackt zu haben.
Wie groß sollte die Kliniktasche sein und was eignet sich demnach als Kliniktasche für die Geburt? Auch hier kommt es natürlich darauf an, wie lange du planst, außer Haus zu sein. Eine geräumige Wickeltasche oder ein Weekender eignet sich zum Beispiel perfekt als reine Kreißsaaltasche oder Geburtstasche zur ambulanten Geburt. Etwas größer sollte die Kliniktasche sein, wenn du ein paar Tage in der Klinik verbringen wirst. In dem Fall machen sich eine große Sporttasche oder ein mittelgroßer Koffer gut. Egal, wofür du dich als Kliniktasche entscheidest, sie sollte groß genug sein, damit
alles (auch Badesandalen, Kosmetik, Kissen usw.) gut hineinpasst, was du für zwei bis drei Tage und Nächte außer
Haus brauchst.
Noch ein Tipp von uns: Verzichte bestenfalls auf mehrteiliges Gepäck. Klinikzimmer sind meist eher klein bemessen
und wahrscheinlich wirst du nicht die einzige Mama auf dem Zimmer sein. Ausufernde Gepäckberge, die im Zimmer herumstehen, stören dich, die Zimmernachbarn und das Krankenhauspersonal. Nicht zuletzt stellen sie auch eine Stolpergefahr dar. Deshalb: Packe so wenig wie möglich, aber so viel wie nötig.
Ich packe meine Kliniktasche und was muss mit? Wir haben dir hier eine übersichtliche
Kliniktasche-Liste zusammengestellt:
Wichtige Dokumente:
Für die Entbindung:
Folgende Dinge bekommst du in der Regel auf der Wöchnerinnenstation gestellt. Wenn du dich mit deinen eigenen Sachen aber wohler fühlst, solltest du noch daran denken:
Für dein Baby (alles in Gr. 50 bis 56):
Wickelutensilien sowie Pre-Milch, wenn nötig, bekommst du normalerweise in der Klinik gestellt, häufig auch Babykleidung, Spucktücher, Schnuller, Fläschchen usw. für eure Zeit auf der Station. Erkundige dich danach im
Zweifel vorab in deiner Entbindungsklinik.
Du bist dir nicht sicher, ob du an alles gedacht hast oder ob dein Gepäck für den Klinikaufenthalt reicht? Keine Sorge! Wichtig sind in erster Linie alle Dokumente, die du für die Entbindung brauchst. Alles andere kann die Klinik stellen
oder kann dir später noch von Partner, Familie und Freunden mitgebracht werden, wenn sie euer Baby besuchen
kommen.
Bleibe mit unserem Newsletter auf dem aktuellen Stand und erfahre immer direkt über Rabattaktionen und weitere Neuigkeiten
Mamarella® und PA/PA® by Mamarella sind beides eingetragene Marken. *Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten